Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote und Infos » Geförderte Projekte » Diversity und Chancengleichheit

Diversity und Chancengleichheit 

Selbstbewertungsinstrument, Praxistools, Umsetzungshilfen und Transferstrukturen (INQA-Check „Diversity“)

Das Thema Diversity und Chancengleichheit wird vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie füröffentliche Verwaltungen immer relevanter, um den Fachkräftebedarf absichern und um Zugewanderte zielgerichtet integrieren zu können. Nach wie vor haben jedoch gerade KMU Schwierigkeiten, die Potenziale des Themas zu erkennen und für ihr Unternehmen zu nutzen. Viele Berater/-innen greifen das Thema zwar auf, können es aber nicht adäquat für KMU umsetzen. Hilfreich wäre hier ein Praxisinstrument „INQA-Check Diversity" als Themensäulen-Check, mit dem KMU und auch Verwaltungen ihre Potenziale zum Thema Diversity selbstständig erschließen und mit Beraterinnen und Beratern aus dem INQA-Zusammenhang systematisch aufgreifen können. Die Erfahrungen mit den vorhanden INQA-Themensäulen-Checks und dem INQA-Unternehmenscheck zeigen, welches Potenzial ein solches Instrument erschließen kann.

Im laufenden Projekt wird daher unter der Federführung der Offensive Mittelstand nach dem Vorbild der anderen INQA-Themensäulenchecks ein INQA-Check "Diversity" entwickelt. Der INQA-Check "Diversity“ soll anschließend nachhaltig in die bestehenden Transferstrukturen der INQA-Netzwerke sowie in die Strukturen der Projektpartner integriert werden.Er wird, wie die bereits existierenden Themensäulenchecks, als Print- und Onlineversion sowie als APP zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird er mit bereits vorhandenen sowie mit neu im Projekt zu entwickelnden Praxishilfen angereichert.

Zur Erreichung der gesteckten Ziele entwerfen die Projektpartner zunächst eine erste Version des Instrumentes. Anschließend finden auf Basis dieser Version Workshops zusammen mit Partnern der Offensive Mittelstand, im InnovationsLab, mit Unternehmern sowie mit Interessenvertretern der Arbeitsnehmer statt, um das Instrument weiterzuentwickeln. Darauf folgen die Erprobung in KMU sowie dieaus den Rückmeldungen resultierenden Anpassungen. Nach der offiziellen Verabschiedung des INQA-Checks „Diversity“ über das Plenum der Offensive Mittelstand beginnt in der zweiten Hälfte des Projektes der Transfer des Instrumentes in die KMU.

Projektlaufzeit: 9/2016 – 8/2019

Partner des Verbundprojektes:

  • Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
  • RKW Kompetenzzentrum e. V.
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. – ifaa
  • Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im Lande Hessen e. V.
  • BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Oliver Kruse

 

Ansprechpartner:

Christian Wilken
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH
University of Applied Sciences
Ravensberger Straße 10G
33602 Bielefeld
Fon 0521.9 66 55-124
Fax 0521.9 66 55-24124
www.fh-mittelstand.de
wilken@fh-mittelstand.de

 


© Offensive Gutes Bauen

Gute-Bauunter­nehmen.de
Unabhängige, werbefreie Plattform auf der Bauherren guten Bauunternehmen finden und Bauherren gute Kunden.
Mehr Infos »
Offensive Gutes Bauen Berater
Die autorisierten und qualifizierten Berater der Offensive Gutes Bauen.
Mehr Infos »
Videospot
Video-Spot der Offensive Gutes Bauen.
Direkt zum Spot »
Imagefilm Bau
Du willst eine Zukunft – wir bieten sie Dir!
Direkt zum Film »