Bauen 4.0
Die Offensive Gutes Bauen gründet Fachgruppe "Mittelstand und Bauen 4.0"

Mehr Informationen zum Thema Bauen 4.0 und BIM
Die Offensive Gutes Bauen hat gemeinsam mit der Offensive Mittelstand eine Fachgruppe eingerichtet, in der Partner Gestaltungsideen des Mittelstands und des Bauens 4.0 diskutieren und entwickeln, um den kleinen und mittleren Betrieben die Potenziale der neuen digitalen Technologien zu erschließen. In der Fachgruppe werden auch Projekte zum Thema vorgestellt und abgestimmt, um auch hier Parallelarbeiten zu vermeiden und die Arbeiten wirkungsvoller gestalten zu können. Dabei werden Projekte des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) und des Bundesforschungsministeriums (BMBF) mit eingebunden.
Inhaltlich geht es in der Fachgruppe „Mittelstand 4.0“ um folgende Gestaltungsfelder:

Dabei geht es technologisch im Betrieb und in Arbeitsabläufen um folgende Funktionsbereiche, die jeweils in soziale Prozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren sind:

Kontakt zur Fachgruppe:
Michael Heil
ikpb - Institut für kybernetisches Planen und Bauene.V.
Projektzentrale Kaiserslautern
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631 20575-4001
E-Mail: m.heil@ebusiness-kompetenzzentrum.de
Die „Offensive Gutes Bauen“
Die Offensive Gutes Bauen ist eine bundesweite Initiative, in der sich 120 namhafte Organisationen der Bauwirtschaft – wie Sozialpartner, Fachverbände, Präventionsdienstleister, Verbraucherschutzverbände der Bauherren und Ministerien - zusammengeschlossen haben. Sie ist ein eigenständiges Netzwerk unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Offensive Gutes Bauen möchte die Wirtschaftlichkeit und Qualität von Bauprozessen in Deutschland steigern. Die Offensive Gutes Bauen ist das Netzwerk für die Bauwirtschaft der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur fu?r Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlu?ssel fu?r Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm fu?r Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.
Pressekontakt:
Oleg Cernavin
Offensive Gutes Bauen
c/o BC Forschung
Kaiser-Friedrich-Ring 53
65185 Wiesbaden
fon 0611/9503077
mail: info@offensive-gutes-bauen.de
internet: www.offensive-gutes-bauen.de
Diese Presseerklärung im Word Format (DOC-Download, 414 KB)