Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote und Infos » Aktuelle Infos » 19. Januar 2015: Repräsentative Befragung zur Belastungssituation in Handwerksbetrieben

Repräsentative Befragung zur Belastungssituation in Handwerksbetrieben

Offensive Gutes Bauen unterstützt Forschungsprojekt

 

Fallen Inhaber oder Leistungsträger in Handwerksbetrieben über einen längeren Zeitraum aus, wirkt sich das unmittelbar auf wichtige Aspekte der Arbeitstätigkeit aus – vom Betriebsklima über die Arbeitsplanung und -vorbereitung, bis hin zur Motivation der Mitarbeiter. Nicht selten gerät so die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens in Gefahr.

Das Gemeinschaftsprojekt „Zukunftssicherung durch Unterstützung und Kompetenzentwicklung für das Handwerk in der Region“ des Instituts Leistung Arbeit Gesundheit (ILAG), dem Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e. V. (BIT) und der IKK classic nimmt genau diese Umstände unter die Lupe. Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fachlich begleitet.

„Wir unterstützen dieses Projekt aktiv,“ so Oleg Cernavin, der Geschäftsführer der Offensive Gutes Bauen,  „da wir viele Synergien zu unseren Aktivitäten der Offensive und zu denen unserer Partner sehen.“ Im weiteren Verlauf des Projektes sollen auf Basis der Befragungsergebnisse im engen Kontakt mit regionalen Akteuren des Handwerks  und  der  Offensive Gutes Bauen  die Unterstützungsstrukturen für Handwerksbetriebe in mehreren  Pilotregionen weiter ausgebaut werden – und vor allem auch die Selbsthilfemöglichkeiten der Betriebe gestärkt werden.

Inhaberinnen und Inhaber bzw. Führungskräfte  von Handwerksunternehmen werden daher gebeten, das Projekt zu unterstützen und sich ca. 10 Minuten  Zeit zu nehmen, einen Online-Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie hier:

http://www.ikk-classic.de/fragebogen-profil

Helfen Sie bitte  mit, ein realistisches Bild der Arbeitsbedingungen sowie der individuellen Belastungssituation in deutschen Handwerksbetrieben zu erreichen.

Die Befragung wird anonym ausgewertet. Die Ergebnisse werden auch auf der Homepage der Offensive Mittelstand vorgestellt
Falls Sie  Rückfragen zum Projekt und zur Befragung haben,  wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Dr. Michael Bau, Institut Leistung Arbeit Gesundheit (ILAG GbR), m.bau@ilag.de.com.

 

Pressekontakt:
Oleg Cernavin

Offensive Gutes Bauen
c/o BC Forschung
Kaiser-Friedrich-Ring 53
65185 Wiesbaden
fon 0611/9503077
mail: info@offensive-gutes-bauen.de 
internet: www.offensive-gutes-bauen.de

Diese Presseerklärung im Word Format (DOC-Download, 55 KB)


© Offensive Gutes Bauen

Gute-Bauunter­nehmen.de
Unabhängige, werbefreie Plattform auf der Bauherren guten Bauunternehmen finden und Bauherren gute Kunden.
Mehr Infos »
Offensive Gutes Bauen Berater
Die autorisierten und qualifizierten Berater der Offensive Gutes Bauen.
Mehr Infos »
Videospot
Video-Spot der Offensive Gutes Bauen.
Direkt zum Spot »
Imagefilm Bau
Du willst eine Zukunft – wir bieten sie Dir!
Direkt zum Film »