Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote und Infos » Aktuelle Infos » 04. November 2014: Gute Koordination – neue Standards und Praxishilfen

Gute Koordination – neue Standards und Praxishilfen

 

Wie funktioniert gute Koordination - Zwei neue Hilfen der Offensive Gutes Bauen für Koordinatoren und Bauherren

Broschüre "Gute Koordination– Nutzen für Bauherren“ (PDF-Download)

Broschüre "Check "Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen - Potenzialanalyse für Koordinatoren" (PDF-Download)

 

„Unsere neuen Instrumente erschließen das Thema Koordination für Koordinatoren und Bauherren“, erläutert Stephan Gabriel vom Leitungskreis der Offensive Gutes Bauen. Die Praxishilfe „ Gute Koordination – Nutzen für Bauherren“ beantworten dem Bauherren die Frage, wann und wie er einen Koordinator einsetzen soll. Der Check "Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen" beschreibt dem Koordinator, die gute Praxis der Koordination und ermöglicht ihm, seine Potenziale selber besser auszuschöpfen. Stephan Gabriel: „Die beiden Praxishilfen sind von allen Partnern unserer nationalen Initiative für Bauqualität gemeinsam erarbeitet und verabschiedet. Damit liegen für Bauherren und Koordinatoren Standards für gute Koordination vor, an denen sie sich orientieren können.“

Die Broschüre „ Gute Koordination– Nutzen für Bauherren“ erläutert dem Bauherren, wie er an das Thema Koordination nach Baustellenverordnung herangehen soll. Behandelt werden Fragen wie: Welche Verantwortung habe ich als Bauherr? Was bringt mir der Koordinator? Wie finde ich den richtigen Koordinator? Welche Leistung kann ich vom Koordinator erwarten? Was kann ich als Bauherr dafür tun, dass es reibungslos läuft?

Der Check "Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen" unterstützt Koordinatoren, ihre Dienstleistungen für den Bauherrn und die andere am Bau Beteiligten erfolgreich zu gestalten, kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Check hilft den Koordinatoren auch, den Nutzen ihrer Arbeit in einem Bauvorhaben erkennbar zu machen.

Die Praxishilfe „Check Gute Koordination“ berücksichtigt die rechtlichen Verpflichtungen und gibt zusätzlich Anregungen, wie ein Koordinator den Nutzen seiner Dienstleistungen in einem Bauvorhaben verdeutlichen kann. Behandelt wird das Leistungsspektrum von Koordinatoren bei Planung des Bauvorhabens – Bedarfs-Entwurfsplanung, Planung der Ausführung – Bauprozessplanung, Ausführung des Bauvorhabens – Baustellenorganisation aber auch zusätzliche Dienstleistungen rund ums Bauwerk.

„Mit unseren beiden Praxishilfen“, so Stephan Gabriel, „bieten wir Koordinatoren Hilfen, ihre Dienstleistungen systematischer und wirkungsvoller anzubieten, umzusetzen und ihre Expertise zum wirtschaftlichen, sicheren und gesunden Arbeiten einzubringen. Das wird aber nur dann gelingen, wenn Koordinatoren diese Hilfsmittel auch selber aktiv nutzen.“

Der Check für Koordinatoren

Titelbild Check Gute Koordinatoren

20 Seiten, DIN A 4
Die Praxishilfe für Bauherren

Titelbild Gute Koordinatoren Nutzen für Bauherren

6 Seiten, DIN A 4

 

Pressekontakt:

Stephan Gabriel
Offensive Gutes Bauen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - Dresden
Proschhübelstr. 8
01099 Dresden
mail: info@offensive-gutes-bauen.de
internet: www.offensive-gutes-bauen.de

 

Die Offensive Gutes Bauen

Die Offensive Gutes Bauen ist eine bundesweite Initiative, in der sich 120 namhafte Organisationen der Bauwirtschaft – wie Sozialpartner, Fachverbände, Präventionsdienstleister, Verbraucherschutzverbände der Bauherren und Ministerien - zusammengeschlossen haben. Sie ist ein eigenständiges Netzwerk unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Offensive Gutes Bauen möchte die Wirtschaftlichkeit und Qualität von Bauprozessen in Deutschland steigern.

Die Offensive Gutes Bauen unterstützt Bauherren, Planer, Bau- und Handwerksunternehmen durch gemeinsam entwickelte Instrumente und Standards bei der praktischen Arbeit. Die Offensive Gutes Bauen ist aber auch eine Kommunikationsplattform für alle am Bau Beteiligte, die sich dem Anspruch an eine hohe Qualität bei Bauprojekten jeder Art verpflichtet fühlen.

Die Offensive Gutes Bauen macht die Gemeinsamkeiten der Partner sichtbar, setzt sie in konkrete Instrumente und Standards und fördert gemeinsames Handeln in der Region.

 

Diese Presseerklärung im Word Format (DOC-Download, 958 KB)


© Offensive Gutes Bauen

Gute-Bauunter­nehmen.de
Unabhängige, werbefreie Plattform auf der Bauherren guten Bauunternehmen finden und Bauherren gute Kunden.
Mehr Infos »
Offensive Gutes Bauen Berater
Die autorisierten und qualifizierten Berater der Offensive Gutes Bauen.
Mehr Infos »
Videospot
Video-Spot der Offensive Gutes Bauen.
Direkt zum Spot »
Imagefilm Bau
Du willst eine Zukunft – wir bieten sie Dir!
Direkt zum Film »