Gute Koordination - Praxishilfen

Download
Die Instrumente der Offensive Gutes Bauen“ erschließen das Thema Koordination für Koordinatoren und Bauherren“.
Die Praxishilfe „ Gute Koordination – Nutzen für Bauherren“ beantworten dem Bauherren die Frage, wann und wie er einen Koordinator einsetzen soll.
Der Check "Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen" beschreibt dem Koordinator, die gute Praxis der Koordination und ermöglicht ihm, seine Potenziale selber besser auszuschöpfen.
Die beiden Praxishilfen sind von allen Partnern der nationalen Initiative Offensive Gutes Bauen als gemeinsamer Standard erarbeitet und verabschiedet worden. Damit liegen für Bauherren und Koordinatoren Standards für gute Koordination vor, an denen sie sich orientieren können.“
Die Praxishilfe „ Gute Koordination– Nutzen für Bauherren“ erläutert dem Bauherren, wie er an das Thema Koordination nach Baustellenverordnung herangehen soll. Behandelt werden Fragen wie: Welche Verantwortung habe ich als Bauherr? Was bringt mir der Koordinator? Wie finde ich den richtigen Koordinator? Welche Leistung kann ich vom Koordinator erwarten? Was kann ich als Bauherr dafür tun, dass es reibungslos läuft?
Der Check "Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen" unterstützt Koordinatoren, ihre Dienstleistungen für den Bauherrn und die andere am Bau Beteiligten erfolgreich zu gestalten, kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Check hilft den Koordinatoren auch, den Nutzen ihrer Arbeit in einem Bauvorhaben erkennbar zu machen.
Die Praxishilfe „Check Gute Koordination“ berücksichtigt die rechtlichen Verpflichtungen und gibt zusätzlich Anregungen, wie ein Koordinator den Nutzen seiner Dienstleistungen in einem Bauvorhaben verdeutlichen kann. Behandelt wird das Leistungsspektrum von Koordinatoren bei Planung des Bauvorhabens – Bedarfs-Entwurfsplanung, Planung der Ausführung – Bauprozessplanung, Ausführung des Bauvorhabens – Baustellenorganisation aber auch zusätzliche Dienstleistungen rund ums Bauwerk.
Mit den beiden Praxishilfen bietet die Offensive Gutes Bauen Koordinatoren Hilfen, ihre Dienstleistungen systematischer und wirkungsvoller anzubieten, umzusetzen und ihre Expertise zum wirtschaftlichen, sicheren und gesunden Arbeiten einzubringen.
Bestellung:
Weiteführende Praxishilfen
- Checkliste Baustellenverordnung - Was ist bei meinem Bauvorhaben nach Baustellenverordnung erforderlich?
- Antworten auf Häufig gestellte Fragen zur Baustellenverordnung - (FAQ)
- Vollständiger Text der Baustellenverordnung
- Broschüre "Bestellung eines geeigneten Koordinators"
- Anforderungen an einen geeigneten Koordinator im Einzelnen: RAB 30 Geeigneter Koordinator
- Broschüre "Wirtschaftliche und sichere Baustelleneinrichtung"
- Broschüre "Leitfaden zur Erstellung einer Baustellenordnung"