Welche Instrumente stehen zur Verfügung?

Ein wesentliches Prinzip der Offensive Gutes Bauen lautet: Die Gemeinsamkeit der Partner wird in gemeinsamen Instrumenten umgesetzt, die gleichzeitig gemeinsame Standards sind. Die zentralen Instrumente:
- „Gutes Bauen - Unternehmenscheck“ ist die zentrale Praxishilfe der Offensive Gutes Bauen für kleine und mittlere Unternehmen. Gutes Bauen - Der Unternehmenscheck ermöglicht eine systematische Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe. Der "Gutes Bauen - Unternehmenscheck" hilft beim motivierenden Personaleinsatz und ermöglicht es, die Stärken des Betriebes gezielt auszubauen und besser zu vermarkten
- „Check-bauen“ richtet sich an Bauherren und ist ein Instrument zur optimalen Planung Durchführung von Bauprojekten – vom Neubau, über Aus- und Umbauten bis zu Renovierungsmaßnahmen. Der Check hilft aber auch Planern, Bauunternehmen undHandwerksbetrieben, mit Ihren Kunden effizient zu zielführenden, verbindlichen und fairen Vereinbarungen zu kommen. – www.check-bauen.de
- „KOMKO-bauen“ ist eine Praxishilfe für Planer und Projektsteuerer. KOMKO-Bauen ermöglicht, Schwachstellen im Kommunikations- und Kooperationsprozess zu finden und den gesamten Bauprozess möglichst reibungslos und effizient zu gestalten. Dieses Instrument können aber auch Bauunternehmen undHandwerksbetriebe nutzen, um die Kommunikation am Bau zu verbessern. – www.komko-bauen.de.
Mit dem Portal Gute-Bauunternehmen.de führt die Offensive Gutes Bauen qualitätsorientierte Bauherren, Bauunternehmen undHandwerksbetriebe zusammen. Bauherren finden dort Firmen, die die Qualitätsstandards der Offensive Gutes Bauen erfüllen. Bau- und Handwerksbetriebe können sich auf dieser Plattform als qualitätsbewusste und zuverlässige Anbieter präsentieren. Dazu lassen sie sich von ihren Bauherren nach fairen und transparenten Kriterien bewerten.
Neben diesen vier zentralen Instrumenten, hat die Offensive Gutes Bauen zu anderen Themen des Bauens weitere Praxishilfen gemeinsam entwickelt.
Mehr Informationen zu den Praxishilfen hier klicken.