Vom 14. bis 19. Januar in München stellt die Offensive Gutes Bauen in der Halle B0 auf dem Stand B0.100 aktuelle Angebote vor. Der Fokus liegt auf den Themen Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Arbeit 4.0
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichen Dank an unseren Partner RG Bau im RKW Kompetenzzentrum, der unsere Präsenz auf der BAU 2019 ermöglicht hat.
Die Offensive Gutes Bauen koordiniert gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von Qualität, Image und Fachkräftesicherung. Aufeinander abgestimmte Qualitätswerkzeuge unterstützen Bauunternehmen und Handwerksbetriebe. Erfolgreiche Unternehmen kennen Potenziale und Ressourcen in ihrem Unternehmen und nutzen diese effektiv, sie erschließen sich neue Marktfelder und bieten Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen.
Dabei unterstützen die Angebote der Offensive Gutes Bauen, z. B.
· Die Broschüre „Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken“ gibt Ideen, wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe gutes Personal finden und binden können. Sechs Praxisschritte unterstützen zusammen mit dem Unternehmenscheck, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und auszubauen und die Attraktivität des Bauens erlebbar zu machen.
· Der „Gutes Bauen: Unternehmenscheck“ beschreibt die gute Praxis erfolgreicher Unternehmen. Er behandelt in 2x5 Schritten die zentralen Themen des betrieblichen Managements, der Unternehmenskultur und des Wertschöpfungsprozesses. Im Teil A wird die Organisation des Unternehmens dargestellt, im Teil B die Organisation von Baustellen.
www.
· Der Check für Bauherren ist ein Einstieg für Bauherren in die Welt des Bauens. Bauunternehmen und Handwerksbetriebe können den Check aktiv nutzen, um leichter eine gemeinsame Sprache mit Bauherren zu finden und Bauherren zu erläutern, wie diese zum Erfolg ihres Bauprojektes beitragen können. Entlang der 5 Schritte des Checks können Leistungen und Leistungsfähigkeit des Unternehmens dargestellt werden.
Diese Broschüren, Online-Tools und weitere Angebote gibt es kostenfrei unter
www.offensive-gutes-bauen.de/praxishilfen-und-unterstuetzung/
· Die „Potenzialanalyse Arbeit 4.0“ unterstützt KMU bei der Einführung von 4.0-Technologien. Eine „Starthilfe“ gibt eine Übersicht über die Themenfelder der Potenzialanalyse. Umsetzungshilfen vertiefen Themenfelder im Detail.
Kostenfrei unter www.check-arbeit40.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichen Dank an unseren Partner RG Bau im RKW Kompetenzzentrum, der uns mit einem Partnerstand die Präsenz auf der BAU 2019 ermöglicht hat.
Pressekontakt:
Andreas Ihm
Offensive Gutes Bauen
c/o itb im DHI e.V.
Kriegsstraße 103 a
76135 Karlsruhe
fon 0721/93103-10
mail: info@offensive-gutes-bauen.de
internet: www.offensive-gutes-bauen.de,