Downloads
Hier finden Sie Downloads zu den Qualitätsstandards und zu anderen Angeboten der Offensive Gutes Bauen.
Musterfolien
- Muster-Folien "Offensive Gutes Bauen" (folgt in Kürze)
- Muster-Folien "Gute-Bauunternehmen.de" (folgt in Kürze)
- Muster-Folien "Gutes Bauen: Unternehmenscheck" (PDF-Download)
- Muster-Folien "KOMKO-bauen" (folgt in Kürze)
- Muster-Folien "Check-bauen" (folgt in Kürze)
Qualitätskriterien
- Bewertungskriterien für Qualitätssiegel im Bauwesen (PDF-Download)
Gutes Bauen - der Unternehmenscheck
Gutes Bauen - der Unternehmenscheck ist eine Praxishilfe und ein Branchenstandard für kleine und mittelständische Bauunternehmen. Gutes Bauen - der Unternehmenscheck ermöglicht es den Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe und Ihre Organisation systematisch zu analysieren und erfolgreich zu gestalten.
- Gutes Bauen - der Unternehmenscheck - Broschüre (PDF-Download)
- Gutes Bauen - der Unternehmenscheck-Selbsterklärung (Urkunde) (PDF-Download)
- Argumente für den Check: Wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe den Praxisstandard nutzen können(PDF-Download)
- Argumente für den Check: Wie Beschäftigte und Betriebsräte den Praxisstandard nutzen können (PDF-Download)
- Argumente für den Check: Wie Verbände, Kammern und Innungen den Praxisstandard nutzen können(PDF-Download)
- Argumente für den Check: Der Check für Bauherren ermöglicht
Bauherren ein systematisches Vorgehen (PDF-Download) - Argumente für den Check: Fünf Schritte zu Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauens (PDF-Download)
KOMKO-bauen
KOMKO-bauen - Kommunikation und Kooperation aller am Bau Beteiligten ist eine Praxishilfe für Bauherren, Gestalter, Planer und Steuerer von Bauvorhaben. KOMKO-bauen hilft, die Bauprozesse systematisch zu analysieren, erfolgreich zu gestalten und die Bauqualität zu verbessern.
- KOMKO-bauen - Broschüre (PDF-Download)
- KOMKO-bauen - Kurzvorstellung (eine Seite) (PDF-Download)
Check für Bauherren
Der Check für Bauherren ist eine Praxishilfe für alle, die Bauvorhaben beginnen. Der Check-bauen hilft Bauherren, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und keine wichtigen Aspekte zu vergessen.
- Check-bauen - Broschüre (PDF-Download)
Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung
Der Leitfaden wurde 2014 erstmals veröffentlicht und baute u. a. auf einer Praxishilfe der BG BAU auf. Zurzeit wird an einer Aktualisierung gearbeitet. Auch Aspekte von sicheren und qualitätsgerechten Tiefbauarbeiten werden aufgegriffen, z. B. Erkundung und Schutz von Leitungen, Einsatz von Baumaschinen, Standsicherheit.
- Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung (PDF-Download)
Gute-Bauunternehmen.de
- Flyer für Bauherren (PDF-Download)
- Flyer für Bauunternehmen (PDF-Download)
weitere Medien
Broschüren der Offensive Gutes Bauen
- Broschüre: Fachkräfte gewinnen – Bauqualität sichern. Wie finde ich gutes Personal für meinen Baubetrieb? (PDF-Download)
- Broschüre: Check Gute Koordination - Nutzen sichtbar machen (PDF-Download)
- Broschüre: Check Gute Koordination - Nutzen für Bauherren (PDF-Download)
- Broschüre: Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung (PDF-Download)
Einsatz von Erdbaumaschinen
Die Offensive Gutes Bauen hat eine Praxishilfe zum Einsatz der Erdbaumaschinen entwickelt und eine Information zum Umgang mit den Maschinen.
- Broschüre: Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen (PDF-Download)
- Broschüre: Profis nehmen RückSicht (PDF-Download)
Weitere Veröffentlichungen der Offensive Gutes Bauen und des Netzwerks Erdbaumaschinen:
- Broschüre: Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung (PDF-Download)
- Broschüre: Kamera-Monitor-Systeme - Sinnvoll und sicher nachrüsten (PDF-Download)
Studie Bauqualität
- Manfred Helmus, Berit Offergeld (2013): Qualität des Bauens, Eine Studie über den Begriff und die Wahrnehmung von Bauqualität bei privaten und öffentlichen Bauherren und Bauunternehmen (PDF-Download)
- Kurzfassung der Studie: Bauqualität ist Teamwork. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Bauqualität und deren Folgen oder wie Ärger beim Bauen vermieden werden kann (PDF-Download)